Politik

Grüne Energie braucht Respekt vor der Natur
Politik · März 25, 2025
Bis 2032 soll der Landkreis Harburg laut Landesgesetz knapp 4000 Hektar Fläche für den Bau von Windkraftanlagen bereitstellen – acht mal so viel wie bisher. Das "Teilprogramm Windenergie" des Landkreises regelt, wie diese Flächen auf die Mitgliedsgemeinden verteilt werden sollen. Wir haben zwei Stellungnahmen dazu verfasst – zur Planung in unseren Gemeinden und, gemeinsam mit anderen Naturschutzverbänden, zur Planung im Landkreis insgesamt. Unser Fazit: Die Behörden müssen dringend nachbessern!
Wie viel Windkraft verträgt die Natur? Unsere Position zum Ausbau im Landkreis
Politik · November 14, 2024
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden – vor allem durch massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien. Allein die Samtgemeinde Salzhausen soll dafür nach aktuellen Planungen über neun Prozent ihrer Fläche bereitstellen. Wie soll das gehen, ohne dass die Natur dabei buchstäblich unter die (Wind-)Räder gerät? Hier ist unsere Position dazu.

Bundeswaldgesetz ins 21. Jahrhundert heben
Politik · Januar 12, 2024
Umweltverbände legen gemeinsamen Entwurf vor Das aktuelle Bundeswaldgesetz ist fast 50 Jahre alt und soll deshalb vollständig novelliert werden. NABU, Deutscher Naturschutzring, Deutsche Umwelthilfe und WWF zeigen nun, wie das neue Gesetz aussehen kann, damit Wälder fit für die Zukunft werden. Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, deutsche Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen...